Spielplan

Januar

2025

Freitag

Beginn

20:00 Uhr

Jazz meets Poetry

Konzert mit Linda Trillhaase

Wie der Titel schon sagt, Jazz trifft auf Poesie. Lassen Sie sich von zauberhaften Musikstücken von Linda Trillhaase verzaubern. Zurücklehnen und Genießen!! 

Eintritt:  19,-€

Fotorechte: Linda Trillhaase

Spielplan

Februar

2025

keine Veranstaltung!

Spielplan

März

2025

Samstag

Beginn

20:00 Uhr

Konzert mit der Band

Bumble Bee Blues

Mississippi- und Chicago-Blues

BumbleBee Blues Band – authentischer, elektrischer & akustischer Mississippi- und Chicago-Blues aus Thüringen

Dieses mal mit Gastmusiker Michel Drefs von der Band WashBone & Slide.

Und natürlich mit der Sammbesetzung von der BumbleBee Blues Band Christian „Bim“ Franz (Gitarre, Gesang, Mundharmonika, Banjo, Foot-Stomps) und Uwe „BumbleBee“ Hummel (Mundharmonika, Gesang).

Zusammen ein hervorragendes und einmaliges Klangerlebnis!

Die Entstehung der Band war, wie so oft, eine Zufallsbegebenheit: Eine musikalische Session in einem Blues Club, bei der sich spontan der erste gemeinsame Auftritt ergab. Genauso spontan musste auch ein Name gefunden werden…was liegt näher, bei einem Namen wie Uwe Hummel, „BumbleBee“ zu wählen und zufällig auch noch den Memphis Minnie Klassiker „BumbleBee Blues“ im Repertoire zu haben.

Christian Franz ist tief verwurzelt und inspiriert in der Tradition des früheren Delta- und Mississippi Hill Country- Blues…Son House, Charley Patton, Ranie Burnette, Fred McDowell, Jessie Mae Hemphill, R.L. Bumside…alles Musiker, deren Blues seine Seele seit seiner Kindheit intensivst beschäftigen…seine Spielweise ist rauh und ungehobelt und wie der Blues und das Leben selbst…voller Emotionen…

Uwe Hummels Harpspiel ist seit seiner frühen Jugend geprägt von vielen Einflüssen und Musikern…so spielte er schon zu DDR-Zeiten, als Teenager, in verschiedenen Thüringer Bands jener Zeit, in denen er seinen ganz eigenen Stil entwickelte…
Aber am meisten prägte ihn das Harp-Spiel des Chicago Blues, speziell der legendären Muddy-Waters-Band…“Mojo“ Buford, Junior Wells, James Cotton, Jerry Portnoy, „Little“ Walter.
So spielt er desweilen melodiös, fast lieblich, um dann wieder rauh und treibend seinen Gefühlen freien Lauf zu lassen…

Die BumbleBee Blues Band spielt den Mississippi Blues und den frühen Chicago Blues…authentisch, geradlinig, stampfend und pur…

Eintritt:  17,-€

Fotorechte: Bumble Bee Blues Band

Freitag

Beginn

20:00 Uhr

Irischer Abend

Doc Taylor and the Red-Haired Girl

Doc Taylor and the Red-Haired Girl, das sind die walisische Geigerin und Sängerin Jenny Price und die beiden Multiinstrumentalisten Nico Schneider (voc., selbst gebaute Banjos, Gitarre, Waldzither, diatonisches Akkordeon) und Tim „Doc Fritz“ Liebert (voc. Waldzither, Mandoline, Whistle, Querflöte, Mundharmonika).

Das Trio nimmt den Zuhörer mit auf eine virtuose und höchst unterhaltsame Reise entlang der Küste der irischen See. Neben traditionellem aus Schottland und Irland gibt es natürlich eine Reihe bezaubernder Stücke aus Wales, gesungen in der Landessprache sowie selbst Verfasstes.

Besonders am Herzen liegen der Band Lieder über das Leben in den Häfen und auf dem Meer. So wird der ein oder andere Shanty angestimmt, aus der Zeit, als noch Klipper die irische See kreuzten. Dazu gesellen sich verträumte Airs sowie feurige Polkas, Jigs und Reels, welche die drei Musiker auf gemeinsamen Sessions, wo sie sich kennenlernten, immer noch gern spielen. Mit viel musikalischer Raffinesse und schelmischem Entertainment werden aus diesen Bestandteilen mitreißende Folk-Collagen gewoben, die in unseren Breiten sicherlich ihres Gleichen suchen.

Eintritt:  17,-€

Fotorechte: Doc Taylor

Spielplan

April

2025

Samstag

Beginn

20:00 Uhr

Quatsch mit Quote

Kabarett mit Bernard Liebermann

Hier ist das letzte deutsche Fernsehen mit „TV Banal“. Moderator Bernard Liebermann sorgt für gestochen scharfe Pointen und überraschende Studiogäste. Eine kabarettistische One-Man-Show voller Wortwitz und Spontanität. Zwischen Öffentlich-Rechtlichen und Primaten, zwischen Dschungelcamp und Tagesschau. Nur langweilig wird es nie! Denn die goldene Regel im Fernsehen lautet: Glotzen, nicht kleckern!

Wie ein Laubbläser im Fernsehgarten bringt Bernard Liebermann frischen Wind auf die Bühne. Der Jungspund vom Rundfunk schenkt zur Prime Time reinen Wein ein. Der mehrfach preisgekrönte Kabarettist und Wortakrobat hat vielleicht einen Sprung in der Satellitenschüssel, aber ordentlich Sendungsbewusstsein.

Es drohen eckige Augen, zermarterte Gehirne und strapazierte Lachmuskeln. Unterhaltung mit Haltung und Spaß in Spielfilmlänge. Also schalten Sie ein – und zwar live, sonst gucken Sie in die Röhre.

Eintritt:  20,-€

Fotorechte: Hagen Wolf

Samstag

Beginn

20:00 Uhr

Konzert mit der Berliner Band

King Moon And The Purple Tongues

King Moon And The Purple Tongues ist eine Berliner Band des Heavy Rocks • Stoner • 70’s • Psychedelic • Proto • Heavy Metal 

Eintritt: 15,-€

Foto urheberrechtlich geschützt

Sonntag

Beginn

11:00 Uhr

Peter und der Wolf

Kindervorstellung mit Falk Pieter Ulke

Ja- wer kennt ihn nicht, den kleinen Peter, der den gefährlichen Wolf besiegt. Der Komponist Sergei Sergejewitsch Prokofjew hinterließ uns ein kleines Meisterweg. Jede der Figuren wird durch ein Instrument charakterisiert. So ist Peter die Violinen, der Vogel die Flöte, die Katze erklingt durch die Klarinette, die Ente als Oboe, der Wolf durch Hörner, die Jäger mit ihren Büchsen durch die Pauken und schließlich der Großvater der durch das Fagott erklingt. All das verschmilzt zu einem erzählenden Klangbild das uns in die bunte Welt dieses Märchen entführt.

An einem Frühlingsmorgen begegnete Peter auf der Wiese einem kleinen Vogel, und er sieht, wie eine Katze sich heranpirscht. Doch Peter warnt den kleinen Vogel. Großvater kommt in den Garten und ermahnt Peter, der die Gartenpforte offen gelassen hat. Das ist sehr gefährlich. Wenn der Wolf aus dem Wald kommt, dann…

Der Text wurde kindgerecht und eingängig neu in Reime gefasst und greift damit die ursprüngliche konzeptionelle Idee des Komponisten Prokofjew auf.

Gespielt wird das Stück durch Falk P. Ulke in der Rolle als Großvater mit selbst geschnitzten Tischfiguren. Natürlich aus sibirischer Birke.

Eintritt: Kinder 5,-€, Erwachsene 7,-€

Fotorechte: Falk Pieter Ulke

Spielplan

Mai

2025

Freitag

Beginn

20:00 Uhr

The Songs of Elvis Costello

Country Darkness mit My Darling Clementine

My Darling Clementine, eine britische Band bestehend aus Michael Weston King & Lou Dalgleish, werden dieses Jahr wieder in Deutschland touren und mit dem Konzert „Country Darkness-the songs of Elvis Costello“ auf unserer Bühne auftreten und uns mit ihren großartigen Stimmen einheizen. Das gleichnamige Album ist eine Zusammenarbeit zwischen Michael und Lou und Costellos langjähriger rechter Hand, dem brillanten Steve Nieve. Sie haben 12 Costello Songs für Duette auf ihre eigene unnachahmliche Weise umgearbeitet.

Die aktuelle Live-Show wird eine Reihe von Costello-Songs, sowie Songs aus ihrer über 10-jährigen Zusammenarbeit enthalten. Außerdem werden Songs aus Michaels Soloalbum „The Struggle“ aus dem Jahr 2022 vorgestellt, während sie auch Teile ihres brandneuen kommenden My Darling Clementine Album präsentieren werden.

Freut Euch auf einen verruchten musikalischen Abend, voller Charme, Witz und dem begabten Duo!

Eintritt:  20,-€

Fotorechte: Richard Shakespeare

Spielplan

Juni

2025

Samstag

Beginn

20:00 Uhr

Trio LUMIAR

südamerikanische und brasilianische Musik

Das Trio LUMIAR bietet die perfekte Kombination aus traditioneller südamerikanischer und brasilianischer Musik und modernem Pop. Dabei reicht das Repertoire von kraftvollen virtuosen Charango-Soli über entspannte Reggaes bis hin zu gefühlvollen Bossa Novas und schnellen Sambas mit Songs von Gilberto Gil, Chico Cesar, Caetano Veloso, Djavan uvm. und Eigenkompositionen.
Mit der zauberhaften Stimme der brasilianischen Sängerin Kerstin Pfeffer Câmara, den virtuosen Gitarren- und Charango-Klängen des Argentiniers Diego Jascalevich und den vielseitigen Percussion-Sounds von Jacob Przemus werden die Stücke neu interpretiert und machen das Trio LUMIAR zu einem unverwechselbaren Hörerlebnis.

Eintritt:  22,-€

Fotorechte: Trio Lumiar

Spielplan

Oktober

2025

Sonntag

Beginn

11:00 Uhr

Schneewittchen

und die sieben Zwerge

Kindervorstellung mit Falk Pieter Ulke

Eines der beliebtesten Märchen der Gebrüder Grimm, in dem sich alles um äußere Schönheit, inneren Neid und moralische Loyalität dreht, bringt Falk Pieter Ulke für Große und Kleine zur Aufführung. In der bekannten Manier von Manuart, Märchenhaftes mit Gegenwärtigem zu durchweben, in welcher der Clown und Puppenspieler die hölzernen Tischmarionetten zum Leben erweckt, kommt auch das Zwerchfell des Zuschauers auf seine Kosten.

Kasper, der uns als Diener, Koch und Jäger der bösen Königin durch das Stück führt, will die Dinge zum Besseren lenken. Er animiert die Kinder im Publikum zum Handeln – den Spruch des zauberhaften Spiegels zu sprechen und so die Königin zur Vernunft zu bringen. Doch so einfach lässt sich Eitelkeit und Missgunst nicht besiegen. Durch seinen gut gemeinten Trick stürzt er die kleine Märchenwelt, welche aus Zehntausenden von Streichhölzern zusammengeklebt wurde, in ein mörderisch- verzwicktes Beziehungschaos. Hätte er nicht mit soviel krimineller Energie seitens der bösen Königin rechen müssen?

Doch als Zipfelmützenträger hat er gute Beziehungen zu den zwergenhaften Bergleuten, die der bedrohten Prinzessin Asyl gewähren…

Die Geschichte bewegt sich dicht an der Grimmschen Vorlage, auch wenn am Ende Prinz Norbert noch für einige Überraschungen sorgt. Für Menschen ab 3.

Eintritt: Kinder 5,-€, Erwachsene 7,-€

Fotorechte: Falk Pieter Ulke

Samstag

Beginn

20:00 Uhr

„Sinnesrausch“

Burlesque

mit Nia Francesca

Lassen Sie sich von den einladenden Klängen des Jazz, Vintage Soul und Blues mitreißen, während ich Sie mit meiner samtigen Stimme verzaubere!

Genießen Sie nicht nur die Musik, den Gesang von Nia Francesca, sondern auch eine Vielzahl von visuellen Highlights, die den Abend bereichern werden. Freuen Sie sich auf eine verführerische Burlesque-Darbietung von Aurora Elysion ( Berlin) Lassen Sie sich von der Anmut der Kontorsionistin Cherie La Mer (Berlin) begeistern und erleben Sie die hypnotisierenden Bewegungen der Bauchtänzerin Alice Bloom. (Berlin)

Die Sinnesrausch Lounge lädt alle neugierigen Gäste ein, die Kleinkunstbühne in Ilmenau Roda zu besuchen, guten Wein und Snacks zu genießen und mit Freunden oder Kollegen einen charmant-witzigen Abend zu verbringen. Besonders geeignet ist dieses Event auch für kleinere Firmenfeiern oder eine vorgezogene Weihnachtsfeier.

Es erwartet Sie eine gemütliche Atmosphäre, in der wir gemeinsam lachen und uns vom stressigen Alltag ablenken können.

Es wird Interaktionen mit dem Publikum geben, die so gestaltet sind, dass jeder mitmachen kann – ganz ohne Druck. Ob Sie ein schüchterner Mensch sind oder gerne im Rampenlicht stehen – hier sind alle herzlich willkommen! Freuen Sie sich auf unterhaltsame, schöne Momente. Ganz entspannt und ohne Scham.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, den schönsten Wochenausklang zu erleben, den Ihr Herz je gekannt hat. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets – die Sinnesrausch Lounge erwartet Sie!

Eintritt:  22,-€

Fotorechte: Nia Francesca

Spielplan

November

2025

Freitag

Beginn

20:00 Uhr

Offene Bühne

Du wolltest schon immer mal glänzen und Dein Talent zeigen oder Dich auf einer Bühne ausprobieren?

Oder Du möchtest einfach die Kleinkunstbühne und die Menschen dahinter kennenlernen?

Vielleicht bist Du ja interessiert, selbst Mitglied zu werden?

Dann ist die offene Bühne genau das Richtige für Dich!
Hier kannst Du zeigen, was Du drauf hast und einen kleinen Einblick in unser Vereinsleben erhalten.

Wenn Ihr etwas vorführen möchtet, dann würden wir Euch bitten die Darbietung bis zum 31. Oktober per Mail bei uns anzukündigen: kontakt@kleinkunstbuehne-ilmenau-roda.da.

Gerne sprechen wir auch Schulklassen, Schulbands, Theaterkurse und Kinder/Jugendliche und deren Familien an, die einfach mal ausprobieren möchten, wie es ist, auf einer Bühne zu stehen.

Die Türen sind für Euch ab 20 Uhr geöffnet und der Eintritt frei!

Eintritt:  frei

Bild: KI generiert

Samstag

Beginn

20:00 Uhr

„Kleinkunstflieger“

Comedy

mit Mago Masin

El Mago Masin hat sich getrennt. Von seinem El. Was von dem Comedian bleibt sind seine langen Haare, seine Gitarre und sein schräger Humor– es ist also gut möglich, dass er sich einfach ins Publikum setzt, um aus dessen Sicht ein Lied zu singen. Eigentlich wollte Mago Masin sein neues Programm „Abenteuer Dackelfabrik“ nennen, was ihm nach „Endstation Zierfischzucht“ und „Operation Eselsohr“ nur konsequent erschien.
Jedoch saß plötzlich ein dänisches Cemani-Küken auf seinem Kopf, weswegen die Show jetzt „Kleinkunstflieger“ heißt und nicht weniger konsequent ist. Wovon es handelt? Tja, ganz sicher kann man da nie sein, aber wer ihn kennt, weiß, wie schön verrückt seine Gedanken und seine Gitarre zusammenspielen.

Mago Masin ist die personifizierte Verwirrtheit, der den Lichtschalter nicht findet, er ist ein Charmeur, der die erste Reihe liebt und zuweilen auch deren Getränk, ist ein Wortakrobat, der immer nochmal einen Kniff, einen Dreher, ein Überraschungsmoment in seine Lieder bringt. Und ist vor allem ein Improvisationsmeister, der in der spontanen Interaktion mit seinem Außenrum immer wieder sich selbst übertrifft.
Wer raus will aus dem Alltag, der komme vorbei, schnalle sich an und hebe ab mit Mago Masin und seinem neuen „Kleinkunstflieger“.

Eintritt:  22,-€

Fotorechte: Mago Masin

Spielplan

Dezember

2025

Samstag

Beginn

11:00 Uhr

„Elfenstunde“

Kindervorstellung

mit Alexander Phillipp Hahne

Doc Mac Dooley’s Elfen­stunde

Seid ihr bereit für ein phantastisches Abenteuer?
Doc Mac Dooley, der berühmte Elfen- und Feenforscher, Mythen- und Legendenjäger entführt Euch in die keltische Anderswelt zu den Feenrittern in Schottland und geheimnisvollen Orten in Irland. In den Elfenstunden fliegen wir mit den magischen Feenwinden. Spielend und singend erwachen Märchen zu neuem Leben.

Eintritt: Kinder 7,-€, Erwachsene 10,-€

Fotorechte: Alexander Phillipp Hahne

Mittwoch

Beginn

11:15 Uhr

„Max und Moritz“

Puppenspiel

mit Falk Pieter Ulke

Eine Bubengeschichte in sieben Streichen.

„Reife ist die Fähigkeit, das Rechte auch dann zu tun, wenn es die Eltern empfohlen haben.“ – Paul Watzlawick

Dem in allen Genres des Theaters gern gezeigten Stoff wird hier neues Leben eingehaucht. In einer Mischform zwischen Puppentheater und Pantomime entsteht ein Theatererlebnis für Menschen jeden Alters. Der „Zeigefinger“ in der Geschichte wird weder angesägt noch verbogen. Vielmehr wird der ironische Grundtenor soweit herausgekitzelt, dass dem aufgeschlossenen Zuschauer kein Zweifel bleibt, dass Wilhelm Busch in „Max und Moritz“ die Spießer seiner Zeit aufs Korn genommen hat.

Mit der Technik der Mimikpuppe werden die beiden Titelfiguren gespielt. Alle anderen Rollen spielt F.P.Ulke solistisch im Gestus des französischen Clownstheaters. Die kongenialen, einprägsamen Verse hat der Schauspieler U.Kunze auf Band gesprochen.

(ab 4 Jahren)

Eintritt: Kinder 5,-€, Erwachsene 7,-€

Fotorechte: Falk Pieter Ulke

Spielplan

ab Juli

2025

Puppenspiel für Kinder

Puppentheater mit Falk Pieter Ulke, Termin voraussichtlich nach Ostern