Über Berlins Vorzüge, Besonderheiten oder verabscheuungswürdige Eigenschaften braucht nicht mehr viel gesagt zu werden. Ob galant oder charmant oder einfach blümerant – anjesacht war Ringelpiez und Amüsemang. Worin wir uns wohl alle einig sind – Berlin ist einmalig.
Von Claire Waldoff bis zur Dietrich, von Holländer bis Brecht, es gab nicht nur „Luft in Dosen“, sondern auch viele berühmte Künstlergestalten.
Begleiten Sie Simone Wehmeyer & Martina Grund auf einen musikalischen Spaziergang durch das glamouröse und lasterhafte Berlin der 20er und 30er Jahre und erleben Sie einen duften Abend mit musikalischen Erinnerungen einer pulsierenden Metropole.
Kieckste rin – kriegste wat!
Eintritt: 21,-€
Über Berlins Vorzüge, Besonderheiten oder verabscheuungswürdige Eigenschaften braucht nicht mehr viel gesagt zu werden. Ob galant oder charmant oder einfach blümerant – anjesacht war Ringelpiez und Amüsemang. Worin wir uns wohl alle einig sind – Berlin ist einmalig.
Von Claire Waldoff bis zur Dietrich, von Holländer bis Brecht, es gab nicht nur „Luft in Dosen“, sondern auch viele berühmte Künstlergestalten.
Begleiten Sie Simone Wehmeyer & Martina Grund auf einen musikalischen Spaziergang durch das glamouröse und lasterhafte Berlin der 20er und 30er Jahre und erleben Sie einen duften Abend mit musikalischen Erinnerungen einer pulsierenden Metropole.
Kieckste rin – kriegste wat!
Und wenn die Politik dazu führt, dass ich außer mir bin und mich selbst nicht mehr kenne, bin ich dann schon eine gespaltene Persönlichkeit?
Leben wir bereits in Udo Lindenbergs Bunter Republik Deutschland, weil sich 12-jährige Mädchen mit: „Ey Alter!“ begrüßen?
Hat es, wie alles und immer, mit Sex und Freud zu tun, wenn man sich freut, dass man als Friedrich der Große Sachen sagen kann wie sonst höchstens noch Thilo Sarrazin?
Sind wir in Europa angekommen, weil unser bekanntester Deutscher ein Wahl-Franzose war und unser Lieblingsgeiger ein Holländer ist?
Und wenn die Politik dazu führt, dass ich außer mir bin und mich selbst nicht mehr kenne – bin ich dann schon eine gespaltene Persönlichkeit?
Ich weiß es nicht.
Ich muss mich mal alle fragen!
Eintritt: 19,-€
Jonas Greiner, der mit 2,07 Metern Körpergröße wohl größte Stand-Up-Comedian und Kabarettist Deutschlands, liefert in seinen Erzählungen spitze, freche und ironische Gesellschaftskritik und Alltagsgeschichten kombiniert mit hochkarätigem und erfrischendem Humor. Eine einmalige Mischung, die beste Unterhaltung verspricht!
Eintrittskarten noch nicht erhältlich
Eintrittskarten noch nicht erhältlich
Eintrittskarten noch nicht erhältlich
Nur einen Teddy wünscht sich der kleine Peter von seinen königlichen Eltern zum Geburtstag. Seine Eltern, der König und die Königin sind jedoch anderer Meinung. Es muss etwas ganz Großes und sehr Wertvolles sein. Vielleicht ein Schwert, ein Pferd oder gar eine Kutsche? Doch Prinz Peter besteht jedoch hartnäckig auf seinem Wunsch. Da muss es dann mindestens ein goldener Teddy sein. Aber kann man mit einem goldenen Teddy kuscheln? Was zählt bei den Kleinen wirklich?
Die Zuschauer werden es erfahren. Eine Reise zurück in die Welt unserer Kindertage, in der ein Teddy das Größte ist. Ein treuer Freund und stets an unserer Seite. Berührende Entdeckungen im Reich des scheinbar Bedeutungslosen.
Das Puppenspiel, nach einem Kinderbuch von D.MacKee,
geignet sich für Zuschauer ab 4 Jahren.
Eintritt: Kinder 6,-€ / Erwachsene 8,-€
im Verein
Der Spaß kann beginnen
Ein Spiel, bei welchem die Teilnehmer bekannte Musikstücke zu Instrumental-Playback singen. Der Text wird von einem Display abgelesen.