Eine offene Bühne ist eine Show, in der jeder Anwesende, der Lust hat oder eine neue Nummer ausprobieren möchte, spontan auftreten und etwas vorführen kann. Es gibt kein Drehbuch und keine organisierte Abfolge. Sowohl Nummern aus dem Kabarett- und Comedy-Bereich, Gesangseinlagen, Rezitationen, Poetry-Slam, Puppenspiel, Tanz,…was auch immer…. können vor Publikum ausprobiert und vorgetragen werden. Wir sind gespannt, welche Talente bei uns entdeckt werden und was der Abend so bringt…
Teilnehmer/innen bitte vorher anmelden
Eintritt frei – Spendenbasis !!!
Nach dem Märchen von Philipp Otto Runge. In so einem Pisspott ist es eng, dunkel und es stinkt und man hat einfach immer Hunger. Grund genug, sich ein besseres Leben zu wünschen, wenigstens ein bisschen, oder doch etwas mehr? Und da taucht plötzlich auch noch ein Zauberfisch auf…
Kartenpreis: Kinder 5,- € / Erwachsene 7,- €
Geschickt musikalisch eingebundene Geschichten aus der Sicht unserer Jugend. Musik zum Zuhören und nachdenken für Jung und Alt.
Die Band Songs of Stories wurde 2017 von Josefine und Johannes Schirbock gegründet und besteht aus mehreren Musikerinnen und Musikern, die in unterschiedlicher Besetzung zu Konzerten zusammen kommen und gemeinsam musizieren und Spaß an der Musik haben. Ihr Stil wandelt zwischen Pop- und Rockmusik sowie Jazzelementen. Gemeinsam schreiben, komponieren und spielen sie Songs, die vor allem Stories aus dem alltäglichen Leben junger Menschen erzählen.
Lasst Euch überraschen!
Kartenpreis: 8,- €
Eine Band – Zwei Musikalische Genres:
The Celtic Concert
Irish & Scottish Folk
★ ★ ★
Radio-Songs & Other Hits
Acustics & Electro Cover
Kartenpreis: 17,- €
Frank Herold, Krankenpfleger und begeisterter Hobbyfotograf, bereist gern
und oft die Welt und gewährt an diesem Abend allen Interessierten einen
Einblick in seine Neuseeland-Reise. Er bereiste sowohl die Nord- als auch
die Südinsel und begeistert sein Publikum mit seinen Erzählungen und
fantastischen Fotos.
Wer da keine Lust zum Verreisen bekommt…
Kartenpreis: 5,- €
Da hat sich einiges angesammelt: Satiren, humoristische Texte, freche Gedichte und vieles mehr, was Ulf Annel vom Erfurter Kabarett „Die Arche“ geschrieben hat. Das muss raus! Ran ans Publikum! Witzig, unterhaltsam, manchmal auch ein bisschen makaber und böse. Damit das Publikum aber nicht zu viele Buchstaben inhalieren muss, spielt Mr. Speedfinger – alias Pianist Jürgen Adlung – an den richtigen Stellen des Programms sehr flotte und nicht selten fast fingerbrecherische Musik.
Kartenpreis: 19,- €
Beide Künstler beweisen eindrucksvoll, dass zu einem Konzert oft nicht mehr gehört als eine Gitarre und zwei Stimmen. Das Duo hat sich bei einer spontanen Jamsession in Plaue kennengelernt und verwöhnt seine Zuhörer seitdem mit sorgsam gewählten Cover-Songs. Unsere Gäste können sich auf bekannte Melodien in familiärer Atmosphäre freuen. Eine absolute Empfehlung.
Eine absolute Empfehlung!
Kartenpreis: 17,- €
Die bekannte und spannende Geschichte vom „Aschenputtel“, dem Mädchen Anna, die trotz aller Bosheit ihrer Stiefmutter das Herz des Prinzen Mathias gewinnt und Königin wird. Die alten Künste des Märchenerzählens und des Puppenspiels werden ineinander verwoben und bis zum Ende erleben die Zuschauer immer neue Verwandlungen. Eine poesievolle Inszenierung für die ganze Familie.
Spiel Maria C. Zoppeck
Text, Regie und Ausstattung Falk P. Ulke
Eine Produktion des Puppentheaters Zoppeck Meiningen
Kartenpreis: 8,- € Kinder, 10,-€ Erwachsene
Jonas Greiner ist die Nachwuchshoffnung der ostdeutschen Comedy-und Kabarettszene. Der sympathische 24-jährige war bereits in zahlreichen TV-Sendungen zu Gast und ist seit 2019 mit seinem ersten Soloprogramm „In voller Länge“ deutschlandweit unterwegs. Er schafft es darin, Gesellschaftskritik und lustige Alltagsgeschichten zu verbinden und verpackt diese in intelligenten und wortgewaltigen Texten.
Verschobene Veranstaltung vom 17.12.2022!
Ausverkauft !!!
Was passiert, wenn man das Märchenbuch an der falschen Stelle aufschlägt? Dann steht plötzlich das Küchenmädchen da und hat eigentlich gar keine Zeit. Denn übermorgen soll Dornröschens Hochzeit stattfinden. Aus aller Welt kommen die Hochzeitsgäste angereist, die berühmtesten aller Märchenfiguren sind ebenfalls eingeladen. Und jeder wünscht sich etwas anderes zu essen. Die Küchenmagd muss von morgens bis abends Suppe rühren, Kuchen backen, Kartoffeln schälen, Nüsse knacken – und nicht einmal der Hofzauberer mit seinem Hokuspokus kann ihr dabei helfen. Dabei würde sie viel lieber …
… nein, das wird jetzt nicht verraten. Das können sich alle Kinder zwischen 5 und 105 von der Küchenmagd und ihrem großen Kochlöffel erzählen lassen.
Kartenpreis: 5,- € Kinder, 7,-€ Erwachsene
Eines der beliebtesten Märchen der Gebrüder Grimm, in dem sich alles um äußere Schönheit, inneren Neid und moralische Loyalität dreht, bringt Falk Pieter Ulke für Große und Kleine zur Aufführung. In der bekannten Manier von Manuart, Märchenhaftes mit Gegenwärtigem zu durchweben, in welcher der Clown und Puppenspieler die hölzernen Tischmarionetten zum Leben erweckt, kommt auch das Zwerchfell des Zuschauers auf seine Kosten.
Kasper, der uns als Diener, Koch und Jäger der bösen Königin durch das Stück führt, will die Dinge zum Besseren lenken. Er animiert die Kinder im Publikum zum Handeln – den Spruch des zauberhaften Spiegels zu sprechen und so die Königin zur Vernunft zu bringen. Doch so einfach lässt sich Eitelkeit und Missgunst nicht besiegen. Durch seinen gut gemeinten Trick stürzt er die kleine Märchenwelt, welche aus Zehntausenden von Streichhölzern zusammengeklebt wurde, in ein mörderisch- verzwicktes Beziehungschaos. Hätte er nicht mit so viel krimineller Energie seitens der bösen Königin rechnen müssen?
Doch als Zipfelmützenträger hat er gute Beziehungen zu den zwergenhaften Bergleuten, die der bedrohten Prinzessin Asyl gewähren…
Die Geschichte bewegt sich dicht an der Grimmschen Vorlage, auch wenn am Ende Prinz Norbert noch für einige Überraschungen sorgt. Für Menschen ab 3.
Kartenpreis: 5,- € Kinder, 7,-€ Erwachsene
Irish and American – Folk and More
Das Trio nimmt den Zuhörer mit auf eine virtuose und höchst unterhaltsame Reise entlang der Küste der irischen See. Neben Tradionellem aus Schottland und Irland gibt es natürlich eine Reihe bezaubernder Stücke aus Wales, gesungen in der Landessprache sowie selbst Verfasstes.
Doc Taylor and the Red-Haired Girl, das sind die walisische Geigerin und Sängerin Jenny Price und die beiden Multiinstrumentalisten Nico Schneider (voc., selbst gebaute Banjos, Gitarre, Waldzither, diatonisches Akkordeon) und Tim „Doc Fritz“ Liebert (voc. Waldzither, Mandoline, Whistle, Querflöte, Mundharmonika).
Kartenpreis 19,-€
im Verein
noch in Arbeit
Neue Veranstaltungen ab Ende Januar!